Against the odds – wie das Unmögliche möglich wird

@HINTE Marketing

25.05.2023, Anja Nachtmann

Wie erreicht man trotz aller Widrigkeiten und Hindernisse sein Ziel und macht das Unmögliche nun doch möglich? Diesem Thema widmet sich das von TEDxNuremberg veranstaltete Event am 3. Juni.

Ideen verbreiten, die Gemeinschaft fördern und Positives bewirken. Das ist seit knapp 30 Jahren das Vorhaben der jährlichen TED-Konferenz in Nordamerika. TED – Technology, Entertainment und Design, ist eine gemeinnützige Organisation, die sich dafür einsetzt „Ideas worth spreading“ der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Deshalb bietet TED den führenden Denker*innen und Macher*innen der Welt eine Bühne, um ihre Ideen und Erlebnisse in kurzen Vorträgen zu präsentieren. In der Vergangenheit zählten dazu bereits Bill Gates, Jane Goodall, Elizabeth Gilbert, Sir Richard Branson und viele weitere inspirierende Köpfe.

@HINTE Marketing

TEDx – das erfolgreiche lokale Format

Was als vielversprechendes Format vor ungefähr 30 Jahren seinen Anfang in Kalifornien fand, wird mittlerweile auch im Lokalen angewendet. Diese lokalen Konferenzen werden unabhängig von TED organisiert und nennen sich TEDx Events. Die Lizenz hierzu wird von der Dachorganisation TED gewährt. 
Inzwischen ist das Interesse an den inspirierenden und motivierenden Vorträgen so groß, dass es weltweit über 3000 TEDx Veranstaltungen gibt.

Vorträge, mit denen sich jede und jeder identifizieren kann

TEDxNuremberg veranstaltet bereits zum dritten Mal ein TEDx Event in der Region. Das Motto lautet dieses Mal „Against the odds“. Jede und jeder hat schon mal eine Situation erlebt, die am Anfang unmöglich zu meistern schien, und dennoch hat man sich allen Widrigkeiten zum Trotz widersetzt. Mit seinem diesjährigen Event lädt TEDxNuremberg ein sich Frage zu stellen wie: 
„Welche Reise schien Ihnen zu Beginn unmöglich? Was hat dich angetrieben? Welche Wege müssen wir als Gesellschaft beschreiten, auch wenn das Ziel so weit entfernt scheint?“
Ausgewählte Vorträge beweisen, dass auch die kleinste Chance auf Erfolg ausreicht.

@HINTE Marketing

Menschen, die das Unmögliche möglich machten

Zuschauer*innen können sich auf acht spannende und vielseitige Vorträge freuen. Jeder Einzelne handelt von einer Geschichte, in welcher das Unmögliche trotz aller Widrigkeiten möglich wurde. So spricht Felix Streng über seine Erfahrungen und seinen Weg aus einem 20-Einwohner-Dorf in Bayern zum paralympischen Leistungssport und Jennifer Rigo wird dem Publikum erzählen, wie sie nach vielen Höhen und Tiefen es geschafft hat, sich von den Erwartungen ihrer Umgebung zu lösen und warum dadurch ganz neue Möglichkeiten geschaffen werden. 

Das Event findet am 3. Juni in der Tafelhalle in Nürnberg um 16 Uhr statt. Tickets sind HIER erhältlich und beinhalten neben dem Eintritt auch Catering. 

Anja Nachtmann

Verantwortlich für Sponsoring & Partner Management @TEDxNuremberg und nebenbei Studentin mit einer großen Passion für erneuerbare Energien, Persönlichkeitsentwicklung und Chancengleichheit

Weitere Beiträge

Pizza, Bier, konzentrierte und lachende Gesichter, sowie hilfreiches Feedback – das war das Usability Testessen am 2. Februar bei uns im Büro. Apps, Webseiten und Ideen konnten von Tester:innen auf Herz und Nieren testen lassen.

Die meisten von uns denken bei Barrierefreiheit entweder an die digitale Barrierefreiheit oder an die physische Barrierefreiheit. Aber was ist, wenn Menschen Barrieren beim Lesen und beim Verstehen haben?

Eingängig und doch unstimmig: Digital Natives vs. Digital Immigrants. Warum diese Begrifflichkeiten hinken, ob - und wie - die Digitalisierung in Deutschland noch Fahrt aufnimmt, was die Politik beitragen muss und wie Social Design helfen kann.

Bildung und Schule nebst ihren Defiziten sind in aller Munde. Der Ruf nach digitalen Lösungen ist seit der Corona-Pandemie unüberhörbar. Doch wie könnte sie aussehen, die Schule der Zukunft?

Als Netzwerk der Digitalwirtschaft versteht sich der NIK e.V. als aktiver Gestalter der Digitalisierung in der Region. Wir bringen Experten der Digitalisierung mit denen zusammen, die sich digital transformieren und besser aufstellen wollen.

Bürokratisch und schwerfällig: Die Digitalisierung der Verwaltung hat einen schlechten Ruf. Und doch bauen die deutschen Behörden ihre digitalen Online-Services aus.