Von der Nürnberg Web Week zum Nürnberg Digital Festival, von #nueww zu #nuedigital: Wie aus dem Wunsch, die Webszene zu vernetzen, das Festival der digitalen Gesellschaft wurde. Hier findest du Informationen und nützliche Links dazu.
Vergangene Festivals
Nürnberg Digital Festival 2023 - zAItenwende




Willkommen im KI-Zeitalter! Das Nürnberg Digital Festival 2023 war geprägt vom Thema KI – Künstliche Intelligenz ist DAS Hypethema dieser Zeit und wurde in mehr als einem Viertel aller Events des Festivals, von Workshops über Barcamps, Diskussionen und sogar in künstlerischen Performances thematisiert. Auch die Keynotes auf der Opening im PARKS, sowie die Lesung auf der Closing Night im Tellerrand auf AEG drehten sich um das Thema KI. 2023 hat das Festival an die gelungene Saison 2022 angeknüpft: Mit mehr als 15.000 Besucher:innen bei über 200 Events von 190 Organisationen an 11 Tagen und Highlight-Events, wie beispielsweise mit dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales und der IHK für Mittelfranken konnte das Nürnberg Digital Festival neue Erfolge feiern.

Infos & Links
Top Speaker
Nürnberg Digital Festival 2022 - New Normal




Willkommen im Neuen Normal! Nach zwei vorwiegend remote Versionen und einer finanziellen Krise startete das Nürnberg Digital Festival 2022 wieder voll durch. Neben zahlreichen Vorträgen, Barcamps oder auch Blicken hinter die Kulissen großer, mittelständischer, aber auch kleiner regionaler Akteure, sowie Netzwerkevents mit Erlebnischarakter boten die Veranstalter:innen zudem über 30% virtuelle oder hybride Events. Mehr als jede vierte Veranstaltung war aus dem Track “Futuretech & Coding”. Zeitgleich kam das Festival zahlenmäßig auf so viele Events aus dem Bereich “Kunst, Kultur und Bildung” wie noch nie. Außerdem fand dieses Jahr zum ersten Mal neben der traditionellen “Opening Night” auch eine “Closing Night” statt, um die 11 Festivaltage gemeinsam mit der Community feierlich abzuschließen und nochmal zurück zu blicken.

Infos & Links
Top Speaker
Sophie Jonke
ReDi School Munich

Tijen Onaran
Global Digital Women

Nürnberg Digital Festival 2021 - Das Beste aus beiden Welten




Unter dem Motto “Das Beste aus beiden Welten” hat das Nürnberg Digital Festival im Juli 2021 eine Heterogenität nicht nur in den Themenschwerpunkten, Veranstaltungsformaten oder Durchführungsarten, sondern auch ein mannigfaltiges Angebot an “virtuellen Locations” in Zusammenarbeit mit einer starken Community geschaffen. Das Highlight war die #nuedigital Pixelwelt nueworld. Hier wurde die Metropolregion in digitaler Form abgebildet und ermöglichte - laut den zahlreichen Besucher:innen - “endlich virtuelles Networking”!

© 2021 endlosMedia
Infos & Links
Top Speaker
Tina Dreimann
Founder @ better ventures | Impact Angel Investments | Advisor | Growth Mind & Pioneer

Mit ihrem Vortrag "Die Kippunkte vermeiden: Weil es für unser Klima einen Unterschied macht, wo wir unsere Zeit und unser Geld investieren" klärte sie auf, was der Investmentansatz „Impact Venture Building“ ist und wie es gegenseitigen Nutzen für Investoren, Unternehmen, Verbraucher und die Gesellschaft insgesamt schafft.
Thomas Madsen - Mygdal
Co-founder & CEO, TwentyThree. The Video Company

Roger Spindler
Referent | zukunftsInstitut, Leiter für höhere Berufsbildung und Weiterbildung | Schule für Gestaltung in Bern und Biel

Annette Doms
Art & Tech | NFTs & Metaverse | Art Collections Management | Art & Wealth Management

Nürnberg Digital Festival REMOTE 2020
Das Nürnberg Digital Festival findet im Ausnahmejahr 2020 zum ersten Mal richtig digital statt. Mit einem vielseitigen & relevanten Programm, kuratiert von der #nuedigital Community, wird ein Konferenzteil mit Sessions aus den Bereichen Tech, Business und Gesellschaft angeboten. Zudem wird eine “Unkonferenz” als offenes Community-Format in Form von einem digitalen Barcamp und weitere Side Events auf die Beine gestellt. Nichts ist beständiger als der Wandel und so bringt auch das Festival den kreativen Geist der Veränderung in die Metropolregion mit!

Infos & Links
Top Speaker
Nürnberg Digital Festival 2019 - Impact in der gesamtgesellschaftlichen Digitalisierung




Wir setzen uns für eine inklusive, digitale Gesellschaft ein und platzieren Themen der Digitalisierung dort, wo es noch Aufholbedarf gibt. So haben 2019 als Highlight des Festivals die Digital School Days zum ersten Mal stattgefunden. Das Ziel: Digitalisierung in die Schule bringen! Doch auch der Rest des Programms hätte nicht diverser sein können. In über 300 Veranstaltungen konnten die mehr als 16.000 Teilnehmer:innen sich informieren, weiterbilden, vernetzen und entdecken, wie Digitalisierung die Region beeinflusst und formt.

Infos & Links
Top Speaker
Dr. Nishant Shah
Vice President of Research and Acting Director | ArtEZ University of the Art

Dr. Nishant Shah is a technologist, humanist, and a feminist who investigates the ways of being human in the age of accelerated digitalization. His work is at the intersections of identity, justice, creative practice, and digital technologies. N2025 Lecture "Living in unpopulated spaces" beim Nürnberg Digital Festival 2018: https://nue.link/nishant
Nürnberg Digital Festival 2018 - Aus „Web“ wird „Digital“




Entscheidung: Ein passender Name muss her! Mit 198 Events und 12.000 Teilnehmer*innen zeigte das erste Nürnberg Digital Festival (#nuedigital), welches Potenzial in der digitalen Gesellschaft der Region steckt: Wir arbeiten, leben und feiern "digital" – jedes Jahr wieder beim Nürnberg Digital Festival!

Infos & Links
Top Speaker
Sascha Lobo
Internet-Unternehmer

Die Digitalisierung der Ökonomie, der Kultur und der Gesellschaft gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Glaube ich. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, zum Verständnis der digitalen Sphäre beizutragen, insbesondere mit meinen Vorträgen. Schwerpunkt ist der Wandel der Wirtschaft durch die verschiedenen Aspekte der Digitalisierung, von Virtualisierung bis Social Media, von Big Data bis Künstliche Intelligenz.
Christian Heilmann
Senior Program Manager | Microsoft

I like to take complex technical things and translate them to various audiences in an understandable format. With about 20 years of experience in web technologies and a background as a Front End Architect I understand the market and the fluctuations of technology and how to find and support talent to both create new products and to talk about them in a sensible fashion.
Dorothee Bär
Staatsministerin für Digitalisierung

Mitglied des Bundestages seit 2002; 2009 bis 2013 Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, seit Dezember 2013 bis März 2018 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, seit März 2018 Staatsministerin für Digitales.
Nürnberg Web Week 2017 - Mehr Themenvielfalt




2017 gab es bereits 100 Events und 8.000 Teilnehmer*innen. Aber auch inhaltlich entwickelte sich die Web Week weiter: Lag anfangs der Fokus auf dem Web, öffneten sich die Events nach und nach neuen Themen der Digitalkultur und umfassen heute alle Facetten der digitalen Gesellschaft – von Wirtschaft, über Bildung, bis hin zu Kunst und Kultur. Im prall gefüllten Festivalprogramm dienen Tracks als Wegweiser: Sie bündeln Veranstaltungen zu Themenfeldern wie „Digitale Gesellschaft“, „Digital Health“, „Mobility“ oder „FinsurTech“.

Infos & Links
2013–2016: #nueww wächst




Die Community wuchs – und der Festival-Radius wurde größer: Neben Nürnberg, fanden zunehmend auch Events in Fürth und Erlangen statt. 2016 eröffneten wir die Web Week mit einer großen Opening Night in der Messe Nürnberg. Unsere Botschaft: Wir sind viele!
Die erste Nürnberg Web Week 2012

Schon 2011 entstand die Idee zur Nürnberg Web Week (#nueww) mit dem Ziel, die vielen einzelnen und zum Teil überaus kleinen Web Events der Region zusammenzufassen und so der Community bekannt zu machen. Wir wollten eine Plattform schaffen, die dazu einlädt, sich über Themen, Trends, regelmäßige Stammtische oder Usergroups zu informieren, sich zu beteiligen und zu vernetzen.
2012 konnten wir unsere Idee mit Hilfe vieler Unterstützer*innen und Sponsoren erstmals umsetzen. 30 Events wie z. B. die CMS-Night, das Freelancer-Speed-Dating, die Start-up Talks oder der #nueww Hackathon, lockten vor allem Teilnehmer*innen aus der Web Szene.