Beiträge aus der Kategorie: Digitalisierung Lokal

Wie erreicht man trotz aller Widrigkeiten und Hindernisse sein Ziel und macht das Unmögliche nun doch möglich? Diesem Thema widmet sich das von TEDxNuremberg veranstaltete Event am 3. Juni.

Pizza, Bier, konzentrierte und lachende Gesichter, sowie hilfreiches Feedback – das war das Usability Testessen am 2. Februar bei uns im Büro. Apps, Webseiten und Ideen konnten von Tester:innen auf Herz und Nieren testen lassen.

Die meisten von uns denken bei Barrierefreiheit entweder an die digitale Barrierefreiheit oder an die physische Barrierefreiheit. Aber was ist, wenn Menschen Barrieren beim Lesen und beim Verstehen haben?

Eingängig und doch unstimmig: Digital Natives vs. Digital Immigrants. Warum diese Begrifflichkeiten hinken, ob - und wie - die Digitalisierung in Deutschland noch Fahrt aufnimmt, was die Politik beitragen muss und wie Social Design helfen kann.

Bildung und Schule nebst ihren Defiziten sind in aller Munde. Der Ruf nach digitalen Lösungen ist seit der Corona-Pandemie unüberhörbar. Doch wie könnte sie aussehen, die Schule der Zukunft?

Als Netzwerk der Digitalwirtschaft versteht sich der NIK e.V. als aktiver Gestalter der Digitalisierung in der Region. Wir bringen Experten der Digitalisierung mit denen zusammen, die sich digital transformieren und besser aufstellen wollen.

Bürokratisch und schwerfällig: Die Digitalisierung der Verwaltung hat einen schlechten Ruf. Und doch bauen die deutschen Behörden ihre digitalen Online-Services aus.

Wer aufmerksam durch Wald und Flur geht, kann schon einmal über einen Grenzstein stolpern. Um diese Steine kümmert sich das Projekt HISTORISCHE GRENZEN von Jürgen Nickel.

Seit vielen Jahren sind traditionelle Präsentationsorte der Kunst auf der Suche nach Möglichkeiten, ihr Publikum zu erweitern und tradierte Formate werden zunehmend infrage gestellt.