Auch wenn Barrierefreiheit und SEO zwei unterschiedliche Konzepte sind, können sie sich positiv aufeinander auswirken. Wie kommen barrierefreie Website und positive Nutzungserfahrung zusammen?
War „KI“ noch vor kurzem ein abstraktes Phänomen bei der Konstruktion von Flugzeugen oder selbstfahrenden Autos, ist sie Ende 2022 mit dem textbasierten Chatbot „ChatGPT“ im Alltagsleben der Menschen angekommen.
Wie erreicht man trotz aller Widrigkeiten und Hindernisse sein Ziel und macht das Unmögliche nun doch möglich? Diesem Thema widmet sich das von TEDxNuremberg veranstaltete Event am 3. Juni.
Die meisten von uns denken bei Barrierefreiheit entweder an die digitale Barrierefreiheit oder an die physische Barrierefreiheit. Aber was ist, wenn Menschen Barrieren beim Lesen und beim Verstehen haben?
Eingängig und doch unstimmig: Digital Natives vs. Digital Immigrants. Warum diese Begrifflichkeiten hinken, ob - und wie - die Digitalisierung in Deutschland noch Fahrt aufnimmt, was die Politik beitragen muss und wie Social Design helfen kann.
Wir brauchen mehr weibliche Fachkompetenz in der E-Mobilität. Nicht nur, weil in Deutschland immer mehr Fachkräfte fehlen. Sondern auch, weil die Perspektive der Hälfte der Gesellschaft nicht einfach marginalisiert werden darf.
Bildung und Schule nebst ihren Defiziten sind in aller Munde. Der Ruf nach digitalen Lösungen ist seit der Corona-Pandemie unüberhörbar. Doch wie könnte sie aussehen, die Schule der Zukunft?
Das AN[ki]T ist das seit Mai 2022 neu eröffnete, interdisziplinäre Forschungs- und Transferzentrum für angewandte KI der drei Hochschulfakultäten Wirtschaft, Technik und Medien der Hochschule Ansbach.
Wir verwenden Cookies. Wenn Du auf “Alle akzeptieren” klickst, stimmst Du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu, um die User Experience auf der Website zu verbessern, die Websitenutzung zu analysieren und unsere Marketingziele zu unterstützen. In unserer Datenschutzerklärung kannst du mehr über die genutzten Cookies erfahren und deine Einstellungen ändern.