Das war das #nuedigital 2022 Programm
Das #nuedigital 2022 ist leider vorbei. Einen kleinen Rückblick findest du hier.
Das #nuedigital 2022 ist leider vorbei. Einen kleinen Rückblick findest du hier.
x-cellent technologies GmbH
FutureTech & Coding
für das interessierte Fachpublikum
Alles über Cloud, Kubernetes und agilem Mindset.
Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg
Kommunikation & Marketing
für alle Interessierten geeignet
Aktuelle digitale Marketing-Trends und ihre Entwicklung werden aufgezeigt, populäre Buzzwords sinnhaft eingeordnet und die Relevanz des Menschen und seines Mindsets in der digitalen Welt beleuchtet.
ifm software gmbh
FutureTech & Coding
für alle Interessierten geeignet
Baue gemeinsam mit unseren Teams an 4 Stationen Produktionsstraßen und Lagerlösungen im Miniformat und schau dir an, welche Insights aus den Livedaten gewonnen werden können.
New Work & Health
für das interessierte Fachpublikum
ITSM einfach etablieren, sinnvoll ausschöpfen und stetig optimieren, um Ihren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten und gleichzeitig Ihren eigenen Alltag nachhaltig entlasten.
CGI
Gesellschaft, Kultur & Bildung
für das interessierte Fachpublikum
Unsere Best practices aus den letzten Jahren und die Gelegenheit Euch bei unserer Challenge mit Gleichgesinnten auszutauschen und von einnander zu lernen.
ABF
New Work & Health
für alle Interessierten geeignet
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen verändert auch Apotheken: Ein Online-Workshop zur Rolle und Funktion der künftigen Apotheken.
Nataliya Levytska / Nico Löwinger
Gesellschaft, Kultur & Bildung
für alle Interessierten geeignet
Wie sehen zeitgemäße Bildung und Pädagogik in der Kultur der Digitalität aus? Nun organisieren wir das Barcamp an einem Gymnasium und laden alle Interessierte zum Diskutieren und Vernetzen ein.
mediendesign AG
Kommunikation & Marketing
für das interessierte Fachpublikum
Die Einführung oder Umstellung einer CRM Software ist ein großer und wichtiger Schritt bei der Digitalisierung von Unternehmen. Wir zeigen was wir, teilweise schmerzhaft, gelernt haben.
Bayerischer Rundfunk
FutureTech & Coding
für alle Interessierten geeignet
Hören unsere Smartphones heimlich zu? Um eine Antwort auf diese Frage zu bekommen, hat ein BR-Team eigene Apps programmiert und sich tief in Reverse-Engineering-Methoden eingearbeitet.
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Projektteam EMPAMOS in Kooperation mit dem LEONARDO
New Work & Health
für alle Interessierten geeignet
Wir stellen in einem Workshop eine Gamification-Toolbox vor, die auf der KI-unterstützten Analyse von über 8.000 Brettspielen basiert. Erarbeitet eure eigen Spiel-Designs mit unserem Kartenset.
Consorsbank
FutureTech & Coding
Dieser Vortrag geht auf das Konzept von so genannten nativen „Super Apps“ ein und zeigt Möglichkeiten auf, wie man UX mit kürzerer Time-To-Market durch die Nutzung von WebViews verbinden kann.
Games&-Festival
Gaming & eSports
Die „Girls Gaming Night“ – ein Nachmittag und eine Nacht, in der Mädchen und junge Frauen zocken können, sowohl on- als auch offline.
ZAM Betreiberverein Makerspace+ für Erlangen
Gesellschaft, Kultur & Bildung
Hilfe bei der Bedienung von Smartphone, Tablet & Computer
Betreiberverein Makerspace+ für Erlangen
Nachhaltigkeit & Mobilität
Pilzmyzel und dessen Anwendungsgebiete
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
New Work & Health
PCR-Tests, Veterinärmedizin, Spielzeuglabor... Wir laden eine kleine Gruppe von Instagramern ein auf eine spannende Fotoreise durch eine der wohl interessantesten Behörden Bayerns.
Consorsbank
Gesellschaft, Kultur & Bildung
Was ist eigentlich „accessible“ und wie kann ich dies greifen und bewerten? Ab 17.30 Uhr erwartet euch ein Rooftop Fadeout!
Betreiberverein Makerspace+ für Erlangen e. V.
FutureTech & Coding
3D-Drucker, Lasercutter & Co
Betreiberverein Makerspace+ für Erlangen
Entrepreneurship, Handwerk & Handel
Alexander Tafel weiht uns ein in die Kunst des Bierbrauens und wie gemeinschaftlich dieser Prozess sein kann. Du interessierst dich für Bier? Komm vorbei!