Eventdetails

Workshop
08.07.2024 | 18:00–19:30 Uhr | Nürnberg
Event Image

WIE UND WOMIT MOTIVIEREN UNS SPIELE?

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Sustainability & NewWork

für alle Interessierten geeignet

Fühlst du dich manchmal unmotiviert bei der Arbeit, als ob du in einem endlosen, nicht funktionierenden Spiel feststeckst? Es ist Zeit, das zu ändern! Lerne von den Game Designern, die es verstehen, Spannung und Spaß in Spiele zu integrieren. In unserem Workshop zeigen wir dir, wie du mit Hilfe von Kreativmethoden und empirischen Forschungsergebnissen aus dem Projekt EMPAMOS (Empirische Analyse motivierender Spielelemente) motivierende Arbeits- und Lernumgebungen gestalten kannst. Seit 2016 analysieren wir an der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm Spielmechaniken und deren Einfluss auf unsere Motivation. Dieses Wissen wenden wir nun an, um Arbeitsplätze so umzugestalten, dass sie zu kreativen und inspirierenden Räumen werden. Komm vorbei und lerne, wie du die Prinzipien der Gamification nutzen kannst, um deine tägliche Arbeit bereichernder und spannender zu gestalten. Dieser Workshop ist für alle, die Interesse haben, ihre Arbeitsumgebung neu zu denken und zu beleben.

Anmelden

5 auf der Warteliste

Workshop
Datum 08.07.2024
Zeit 18:00–19:30 Uhr
Ort Nürnberg
Location Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, KA 604
Sprache Deutsch
Preis kostenlos

Speaker

Thomas Voit

Technische Hochschule Nürnberg

Prof. Dr. Thomas Voit lehrt und forscht zum Thema Gamification an der Fakultät Informatik der Technischen Hochschule Nürnberg. Seit Ende 2016 leitet er das interdisziplinäre Forschungsprojekt EMPAMOS

Anette Stumptner

Technische Hochschule Nürnberg

Anette Stumptner ist seit November 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin im EMPAMOS-Projekt an der Technischen Hochschule Nürnberg.

Teilnehmer:innen

Anmeldungen: 40

Zielgruppe: für alle Interessierten geeignet

Veranstalter:in und dein:e Ansprechpartner:in für das Event

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Anette Stumptner