Eventdetails

02.07.2024 | 12:00–12:30 Uhr | virtuell
Event Image

Wer war’s? KI: Zuweisung und Verschleierung von Verantwortung

FAU Erlangen-Nürnberg, Fachbereich Theologie

AI & Datascience

für alle Interessierten geeignet

Manch Bild, manch Video sieht täuschend echt aus - und die Stimme klingt wie das Original. Doch es ist KI-generiert. Wem nützt das, wem schadet das? Wer ist dafür verantwortlich (zu machen)? Programmierinnen? Diejenigen, die das Material hochluden, die es teilten, ohne es zu prüfen? Oder gar die KI selbst? Diese Fragen sind hochstrittig und hochrelevant – gerade angesichts der Möglichkeiten der Bildmanipulation etwa in Kriegs- oder Politikberichterstattung.

In dem Workshop hört ihr zu diesen Fragen überraschende Impulse aus Theologie und Ethik. Ihr erfahrt mehr darüber, wie Verantwortungszuweisungen und -verschleierungen funktionieren. Und ihr habt die Gelegenheit mitzudiskutieren: Wer soll verantwortlich sein und wo wird Verantwortung verschleiert?

Veranstalter: FAU Erlangen-Nürnberg, Fachbereich Theologie, Lehrstuhl Ethik  und Lehrstuhl Medienkommunikation, Medienethik und Digitale Theologie

Anmelden

8 auf der Warteliste

Datum 02.07.2024
Zeit 12:00–12:30 Uhr
Virtuelle Location Zoom
Sprache Deutsch
Preis kostenlos

Speaker

Florian Höhne

Professor für Medienkommunikation, Medienethik und Digitale Theologie Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Peter Dabrock

Professor für Systematische Theologie (Ethik) am Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Teilnehmer:innen

Anmeldungen: 60

Zielgruppe: für alle Interessierten geeignet

Veranstalter:in und dein:e Ansprechpartner:in für das Event

FAU Erlangen-Nürnberg, Fachbereich Theologie

Florian Höhne