#nuedigital 2023 Programm

NERDIC in NÜRNBERG
€
NERDIC GmbH
Games&
für alle Interessierten geeignet
Freut euch auf einen Abend rund ums Thema Gaming mit einem Tournament, einer nerdigen Quiz-Show und vielen Ständen zum Mitmachen.

NERDIC Indietreff
NERDIC GmbH
Games&
Sei dabei, wenn NERDIC und Project HIVE e.V. die lokale Gaming-Szene vereinen und ein einzigartiges Event rund um Indie-Games auf die Beine stellen.

Games&Community Friday im Haus des Spiels - Couchgaming-Party
Haus des Spiels
Games&
Der Community Friday von Haus des Spiels, Noris-Liga, Ali Baba Spieleclub und eSports Erlangen - ein Abend für die regionale Spiele- und Gaming-Community.

Spiele-Prototypen testen beim Games&Festival
Games&Festival
Games&
Schaut der regionalen Gamedev-Community beim Prototypentest über die Schulter! Testet Spiele in Entwicklung, lernt die Entwickler*innen kennen und bekommt mehr Einblick in den kreativen Prozess.
The Ultimate English Quiz Night: Digital Jeopardy
Bildungszentrum im Bildungscampus
Games&
Welcome to Jeopardy! If you enjoy doing quizzes in teams and learning about the world, then this event is for you. Put your thinking cap on and enjoy expanding your English vocabulary!

Mega SNES vs. The World
Games&Festival
Games&
Riesencontroller vs. Schwarmintelligenz - der Twitch Chat spielt per Textkommando Super Nintendo gegen das Publikum vor Ort, das gemeinsam den patentierten Mehrpersonen-Controller bedienen darf!

Retro-Gaming im Haus des Spiels
Haus des Spiels
Games&
Von Atari 2600 bis Playstation 3, von Vectrex bis Wii - im Gaming Room im Haus des Spiels könnt ihr mit den Retro-Konsolen aus der Sammlung des Deutschen Spielearchivs der Nostalgie freien Lauf lassen

Führung zur Ausstellung: Gender*in Games
Haus des Spiels
Games&
Die Ausstellung Gender*in Games zeigt Geschlechterbilder in analogen und digitalen Spielen des 21. Jahrhunderts - eine Kooperation von Haus des Spiels und FAU Erlangen-Nürnberg

Let's Play - Gender*in Games
Games&Festival
Games&
Beim wissenschaftlichen Live-Let’s Play zur Ausstellung Gender*in Games geht es um die zentrale Frage, welche Geschlechter-Rollenbilder in Spielen stecken und wie sie dargestellt werden.