Menschen auf einer Veranstaltung, gelbe Fahnen und Gespräche im Außenbereich.

Partner & Sponsoren

Ohne die Unterstützung von Partnerninstitutionen und Unternehmen, die das Festival als Sponsoren begleiten, wäre NUEDIGITAL in seiner offenen und zugänglichen Form nicht möglich. Dank ihrer finanziellen Hilfe und aktiven Mitgestaltung können wir ein vielfältiges Programm mit überwiegend kostenfreien Events für alle Teilnehmer:innen anbieten. Natürlich treten die Partner und Sponsoren zusätzlich in der Rolle von Veranstaltern auf, bereichern das Festival mit eigenen innovativen Ideen und tragen so maßgeblich dazu bei, dass das Nürnberg Digital Festival eine Plattform für Austausch, Inspiration und digitale Teilhabe bleibt.

Hauptsponsoren

Vortrag über "CSS Custom Properties" mit Publikum in einem modernen Raum.

Consorsbank

Finanzkompetenz trifft digitale Community

Die Consorsbank bringt ihre Expertise als Vorreiter im digitalen Banking aktiv in das Nürnberg Digital Festival ein. Mit ihrer Unterstützung ermöglicht sie Diskussionen zu Themen wie FinTech, digitale Finanzstrategien und Innovationsförderung. Als Hauptsponsor steht die Consorsbank für die Verknüpfung von wirtschaftlichem Fortschritt und regionalem Wissensaustausch – ein echtes Plus für die Festivalbesucher.
Gelber Hocker mit Nürnberg Digital Festival und N-ERGIE Logos in einer offenen Halle.

N-ERGIE

Nachhaltige Energie und regionale Verantwortung

Die N-ERGIE Aktiengesellschaft gehört zu den größten kommunalen Energieversorgern in Deutschland. Mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Energielösungen treibt das Unternehmen die Energiewende voran – von Ökostrom über innovative Wärmeversorgung bis hin zur Elektromobilität.
Die N-ERGIE ist nicht nur Energielieferant, sondern auch ein engagierter Partner für regionale Entwicklung. Sie unterstützt Bildungsinitiativen, Umweltprojekte und Veranstaltungen und verbindet mit ihrem Engagement Klimaschutz und Digitalisierung und sorgt so für eine nachhaltige und zukunftsfähige Region.

Goldsponsoren

Ein Roboter zeigt Technologien, Personen diskutieren daneben.

Schaeffler

Innovationskraft im Rampenlicht

Schaeffler bringt seine Rolle als Technologie-Vorreiter auf das Nürnberg Digital Festival und zeigt, wie Mobilität der Zukunft gestaltet werden kann. Mit Workshops und Vorträgen macht Schaeffler komplexe Technologien greifbar und bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft – ein wertvoller Beitrag für die Region und das Festival.
Ein Stapel gelber Hocker mit Nürnberg Digital Festival-Logo in einem Raum.

PRODATO

Datenkompetenz für Unternehmen

PRODATO nutzt das Nürnberg Digital Festival, um das Potenzial datengetriebener Entscheidungen sichtbar zu machen. Als Experte für Business Intelligence und Analytics teilt das Unternehmen sein Wissen durch praxisorientierte Events und fördert den Wissenstransfer rund um die Digitalisierung. Dieses Engagement unterstreicht die Bedeutung von Daten als Ressource für Unternehmen und die Region.
Sprecher bei DATEV-Veranstaltung in einem modern dekorierten Raum.

DATEV

Partner für digitale Transformation

DATEV bringt seit den Anfangstagen des Festivals ihre Stärke als IT-Dienstleister ein, um den digitalen Wandel voranzutreiben. Mit praxisnahen Veranstaltungen zu Themen wie Digitalisierung von Prozessen oder Zusammenarbeit in der Cloud bietet DATEV einen wichtigen Mehrwert für Teilnehmer:innen aus unterschiedlichsten Branchen und stärkt die Innovationskultur der Region.
Vortrag über Gruppendenken mit Publikum in einem kreativen Raum.

BRANDAD

Kreativität trifft Automation

BRANDAD aus Fürth zeigt auf dem Nürnberg Digital Festival, wie kreative Prozesse und Marketing durch Technologie effizienter gestaltet werden können. Mit einem klaren Fokus auf automatisierte Lösungen für dezentrale Markenführung bereichert das Unternehmen das Festival und bietet Einblicke in innovative Ansätze, die sowohl regional als auch global relevant sind.
Publikum hört einer Paneldiskussion in einem hellen Raum bei SELLWERK zu..

SELLWERK

Lokale Wirtschaft, digital gedacht

SELLWERK nutzt das Nürnberg Digital Festival, um kleine und mittelständische Unternehmen für digitale Sichtbarkeit zu sensibilisieren. Als Sponsor trägt das Unternehmen dazu bei, lokale Akteure mit digitalen Tools vertraut zu machen, und unterstützt so gezielt die digitale Weiterentwicklung der regionalen Wirtschaft.

eSponsoren

Eine Frau hält einen Vortrag vor Zuhörern mit gelber Nürnberg Digital Festival-Werbung im Raum.

ING

Digitale Innovation im Finanzwesen

Die ING bringt frischen Wind in das Nürnberg Digital Festival, indem sie innovative Ansätze im Bereich Banking und FinTech präsentiert. Mit einem klaren Fokus auf Kundenerlebnisse und digitale Prozesse unterstreicht die ING, wie modernes Banking aussehen kann, und bietet spannende Einblicke in die Zukunft der Finanzbranche.
Eine Diskussionsrunde mit mehreren Personen. Thema "Pflege 4.0".

AOK Bayern

Gesundheit im digitalen Wandel

Die AOK setzt beim Nürnberg Digital Festival wichtige Impulse rund um digitale Gesundheitslösungen. Mit Themen wie E-Health, Apps für Prävention und digitale Patientenservices verbindet die AOK ihren Auftrag zur Gesundheitsförderung mit den Trends der Digitalisierung – ein essentielles Thema für Community und die Gesellschaft .
Hinter einer Glasscheibe Büroräume mit vielen Zimmerpflanzen und Papphocker des Nürnberg Digital Festivals dekorativ gestapelt

IBM

Globaler Technologieführer bei NUEDIGITAL

Anlass zu besonderer Freude ist es, mit IBM einen neuen Sponsor beim Nürnberg Digital Festival willkommen zu heißen. Umso mehr, dass mit “The Big Blue” ein globaler Technologieführer den Wert regionalen Engagements zu schätzen weiß. Man darf gespannt sein auf eine inspirierende Kooperation.
Gruppe von Menschen als Silhouetten am Strand im Gegenlicht der untergehenden Sonne. Der Sand wirft lange Schatten, das Meer und der Himmel sind im Hintergrund sichtbar.

Lean Bakery

Der neue technische Partner von NUEDIGITAL

In einer besonderen Zusammenarbeit hat Lean Bakery die neue Festival-Website entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse der Community zugeschnitten ist. Mit innovativen Features und einem benutzerfreundlichen Design trägt die Plattform dazu bei, das Festivalerlebnis für alle Teilnehmer:innen zu verbessern. Lean Bakery bringt nicht nur ihre Expertise in maßgeschneiderten digitalen Lösungen ein, sondern auch ihre Leidenschaft für die digitale Transformation.
Mehrere gelbe Würfel mit Logo und Text „Nürnberg Digital Festival“ stehen gestapelt in einem modernen Büro mit Konferenztisch und Stühlen. Links an der Wand leuchtet ein grünes Schild mit dem Schriftzug „arsmedium“. Zwei Personen gehen verschwommen durchs Bild.

arsmedium

Kompetenz im digitalen Marketing

Die unabhängige, inhabergeführte Agenturgruppe mit Kernkompetenz im digitalen Marketing passt perfekt zum Nürnberg Digital Festival, da bei beiden Emotionen großgeschrieben werden. Der Veranstalter:innen-Kickoff, bei dem arsmedium schon als Gastgeber glänzte, weckt die Vorfreude auf eine fantastische Zusammenarbeit.
Mehrere bunte Papphocker mit Aufschrift „Nürnberg Digital Festival“ stehen verteilt in einem hellen Raum mit großen Fenstern. Im Hintergrund sind Sitzsäcke, ein gelber Sessel und ein runder Tisch mit Technik zu sehen.

PureSolution

Individuelle IT-Lösungen für die digitale Zukunft

PureSolution, ein mehrfach zertifizierter IT-Dienstleister aus Zirndorf, bietet maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Softwareentwicklung, IT-Infrastruktur und SAP-Consulting an. Ihre Expertise unterstützt Unternehmen dabei, ihre Potenziale effizienter zu nutzen und konkrete Mehrwerte zu generieren. Mit ihrem Engagement für vertrauensvolle und langfristige Partnerschaften passt PureSolution perfekt zur Mission des Nürnberg Digital Festivals, die digitale Transformation in der Region voranzutreiben.

Kooperationspartner

Teilnehmer netzwerken in einem offenen Foyer mit Festivalstelen..

IHK Nürnberg für Mittelfranken

Wirtschaft digital voranbringen

Die IHK Nürnberg für Mittelfranken ist ein starker Partner des Nürnberg Digital Festivals und fördert gezielt den Wissenstransfer zwischen Unternehmen und der digitalen Community. Mit Veranstaltungen, die praxisnahe Einblicke in Themen wie digitale Geschäftsmodelle oder Weiterbildung bieten, stärkt die IHK die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft im digitalen Zeitalter.
Sprecher bei einer Präsentation vor Publikum mit Festivaldekoration im Hintergrund

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit

Digitalisierung im öffentlichen Dienst

Das IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit zeigt auf dem Nürnberg Digital Festival, wie digitale Transformation im öffentlichen Sektor umgesetzt wird. Mit innovativen Ansätzen zur IT-Infrastruktur und eGovernment trägt das IT-Systemhaus aktiv zur Diskussion über die Digitalisierung staatlicher Dienstleistungen bei und eröffnet neue Perspektiven.
Ein Workshop mit Teilnehmern, die an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.

Wirtschafts- und Wissenschaftsreferat der Stadt Nürnberg

Zukunft für die Region gestalten

Das Wirtschafts- und Wissenschaftsreferat der Stadt Nürnberg setzt sich als Partner des Festivals dafür ein, den Standort Nürnberg als Innovationshub zu stärken. Mit einem klaren Fokus auf die Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Kreativszene wird die Region als zukunftsorientierter Wirtschaftsraum sichtbar gemacht.
Ein Mann hält einen Vortrag beim XR-Day auf einer Bühne mit einer Präsentation im Hintergrund.

Bayerisches Staatsministerium für Digitales

Impulsgeber für digitale Strategien

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales nutzt das Nürnberg Digital Festival, um den Austausch über zukunftsweisende digitale Strategien zu fördern. Als Partner unterstützt das Ministerium die Plattform, auf der technologische Innovation, politische Perspektiven und gesellschaftlicher Wandel miteinander verbunden werden.
Menschen sitzen in einem Raum und schauen auf eine Leinwand.

Bildungscampus Nürnberg

Wissen für die digitale Gesellschaft

Der Bildungscampus Nürnberg ist die zentrale öffentliche Weiterbildungseinrichtung der Stadt Nürnberg. Mit dem Zusammenschluss von Bildungszentrum, Stadtbibliothek und Planetarium wurde im Jahr 2012 ein bundesweit viel beachtetes Pionierprojekt geschaffen. Heute verzeichnet der Bildungscampus jährlich über 1,5 Mio. Besuche, verfügt über knapp 1 Mio. Medien und bietet jährlich etwa 7000 Kurse und Veranstaltungen an. Mit seinem Hauptstandort am Gewerbemuseumsplatz und seinen sieben dezentralen Standorten ermöglicht der Bildungscampus ein wohnortnahes Bildungs- und Informationsangebot.
Präsentation über KI mit großem Bildschirm und aufmerksamem Publikum.

Handwerkskammer für Mittelfranken

Handwerk digital denken

Die Handwerkskammer für Mittelfranken verbindet Tradition mit Zukunft, indem sie auf dem Nürnberg Digital Festival zeigt, wie Handwerksbetriebe durch digitale Tools wettbewerbsfähig bleiben. Mit praxisnahen Formaten wird verdeutlicht, wie Digitalisierung auch im Handwerk neue Chancen schafft.
Menschen sitzen in einem Konferenzraum bei der UTN und hören aufmerksam einer Präsentation zu.

UTN – Technische Universität Nürnberg

Forschung trifft Praxis

Die Technische Universität Nürnberg ist ein neuer Akteur im Festival und bringt Forschungsstärke in Themen wie Robotik, Künstliche Intelligenz und nachhaltige Technologien ein. Die UTN bietet Raum für den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft und schafft Verbindungen, die über das Festival hinaus wirken.
Menschen diskutieren vor einem Tisch mit einem Roboterarm.

FAU – Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Wissenschaft für die digitale Zukunft

Die FAU unterstützt das Nürnberg Digital Festival mit ihrer umfassenden Expertise aus Forschung und Lehre. Mit der interdisziplinären Ausrichtung prägt die renommierte Universität Zukunftsthemen wie Datenanalyse, Gesundheitsdigitalisierung oder Künstliche Intelligenz und zeigt, wie diese die digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Technologie vorantreiben.
Menschen sitzen in einem abgedunkelten Raum bei einer Musik Performance. "Ohm" Plakate im Hintergrund.

Technische Hochschule Nürnberg
Georg Simon Ohm

Neue Möglichkeiten durch Technologie

Die TH Nürnberg steht als Partner des Nürnberg Digital Festivals für die Verbindung von Theorie und Praxis. Unter anderem bietet sie in den Bereichen Informatik, Design sowie Elektro-, Feinwerk- und Informationstechnik innovative Perspektiven, die sowohl für die Region als auch für die Industrie relevant sind.
Bunte Lichtprojektion mit abstrakten Formen auf großer Glasfassade bei Nacht; Schriftzüge „BEAMES.IO“, „Nürnberg Digital Festival“ und „bayern design“ sind sichtbar.

bayern design

Gestaltung der digitalen Welt

bayern design setzt als Partner des Nürnberg Digital Festivals auf die Verbindung von Design und Technologie. Mit Veranstaltungen, die zeigen, wie gutes Design digitale Produkte und Prozesse optimiert, schafft bayern design neue Impulse für Kreative, Unternehmen und die gesamte Region.
Menschen sitzen in einem Veranstaltungsraum und blicken auf eine Bühne mit sieben Personen vor einer großen Leinwand. Auf der Leinwand steht: „Welches Verhalten honorieren wir und welches Verhalten sanktionieren wir?“ Zwei große runde Deckenleuchten hängen über dem Raum.

1. FCN

Digitalisierung im Sport erlebbar machen

Der 1. FC Nürnberg bringt als Partner des Festivals eine spannende Perspektive ein, indem er zeigt, wie Digitalisierung im Sport genutzt wird – von Datenanalyse im Training bis zu digitalen Fan-Erlebnissen. Der Club verdeutlicht, wie traditionelle Branchen durch Technologie profitieren können.

Medienpartner

Zwei Personen sitzen auf Sesseln und sprechen vor Publikum.

Verlag Nürnberger Presse

Regionales Wissen, digital geteilt

Als Medienpartner bereichert der Verlag Nürnberger Presse das Festival mit Berichterstattung, die die regionalen Innovationen in den Fokus rückt. Mit einer starken regionalen Stimme unterstützt der Verlag den Austausch von Ideen und macht die Inhalte des Festivals für ein breites Publikum zugänglich.
Eine Gruppe betrachtet mehrere Computerbildschirme in einem Radio Studio..

Funkhaus Nürnberg

Digitale Trends on Air

Das Funkhaus Nürnberg begleitet das Nürnberg Digital Festival als Medienpartner und sorgt dafür, dass wichtige Diskussionen, Trends und Highlights ein breites Publikum erreichen. Mit lokaler Nähe, moderner Musikvielfalt und regionalen Inhalten begeistern Sender wie Hitradio N1, Charivari 98.6, Radio Gong 97.1 und Pirate Radio ihre vielfältigen Zielgruppen.

Zwei Personen diskutieren, im Hintergrund andere Teilnehmer.

Sponsor werden

… und ein Zeichen setzen für Offenheit und Kollaboration!

Das Nürnberg Digital Festival ist keine Veranstaltungsreihe wie jede andere – es ist eine Plattform für Innovation, Vernetzung und Inspiration.

Als Sponsor dieses Festivals hast du die Möglichkeit, deine Ideen aktiv mit einzubringen und dich als integralen Teil einer dynamischen und wachsenden Community zu präsentieren, die die digitale Zukunft gestaltet.