Eventdetails

Vortrag
02.07.2024 | 19:00–21:00 Uhr | Nürnberg
Event Image

KI im Bildungswesen: Segen, Fluch oder akademischer Untergang?

Gesellschaft für Informatik - Regionalgruppe Mittelfranken

AI & Datascience

für alle Interessierten geeignet

Sind in der Zeit von KI und ChatGPT Prüfungen noch sinnvoll und wenn ja, wie können sie dann durchgeführt werden? Schulen und Hochschulen sind gefordert sich sinnvolle Lehrinhalte und Prüfungsformen zu erarbeiten. Gemeinsam wollen wir uns anhand eines Impulsvortrags den aktuellen Herausforderungen nähern und mit den Podiumsgästen mögliche Entwicklungen diskutieren.

 

Teilnehmer der Podiumsdiskussion sind: Prof.Dr. Karl-Heinz Gerholz (Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik der Otto-Friedrich Universität Bamberg), Markus Lötzsch (Geschäftsführer der IHK Mittelfranken), Dr. Horst Pongratz (Fachmitarbeiter für Informatik beim Ministerialbeauftragten FOSBOS), Prof. Dr. Ute Schmid (Lehrstuhl für Kognitive Systeme der Otto-Friedrich Universität Bamberg).

Moderation: Prof. Dr. Klemens Waldhör (Professor für Wirtschaftsinformatik der Hochschule für Oekonomie & Management).

Anmelden

noch 40 freie Plätze

Vortrag
Datum 02.07.2024
Zeit 19:00–21:00 Uhr
Ort Nürnberg
Location FOM Hochschulzentrum Nürnberg im City Park Center, Seminarraum S16
Sprache Deutsch
Preis kostenlos
Mehr Infos zur Veranstaltung

Teilnehmer:innen

Anmeldungen: 60

Zielgruppe: für alle Interessierten geeignet

Zielgruppenbeschreibung: Lehrende, Lernende und alle allgemein Interessierte

Veranstalter:in und dein:e Ansprechpartner:in für das Event

Gesellschaft für Informatik - Regionalgruppe Mittelfranken

Prof. Dr. Ilse Hartmann