🎬 THE NEW WORK STORY - Was New Work und Kino-Filme gemeinsam haben
02.07.2025
|
18:00
-
20:30
Uhr
need.film
|
Arndtstr.
11,
90419
NĂĽrnberg
Loading...
Sprache:
Deutsch
Warum wir diesen Workshop machen
Arbeit verändert sich. Radikal.
Ob Homeoffice oder Sinnkrise, agiles Arbeiten oder kollektives Burnout – die Welt der Arbeit steht vor einer kulturellen Neuausrichtung. New Work ist mehr als ein Buzzword: Es ist ein Wandel, der uns alle betrifft – tiefgreifend, emotional, widersprüchlich.
Ob Homeoffice oder Sinnkrise, agiles Arbeiten oder kollektives Burnout – die Welt der Arbeit steht vor einer kulturellen Neuausrichtung. New Work ist mehr als ein Buzzword: Es ist ein Wandel, der uns alle betrifft – tiefgreifend, emotional, widersprüchlich.
Aber wie erzählen wir diesen Wandel?
Wie machen wir ihn sichtbar, verständlich, fühlbar?
Wie machen wir ihn sichtbar, verständlich, fühlbar?
Die Antwort: durch Geschichten.
THE NEW WORK STORY – Der Film als Ausgangspunkt
Wir sind ein Team von Filmschaffenden und entwickeln gerade einen Kinodokumentarfilm über die Zukunft der Arbeit. Unser Ziel: die Prinzipien von New Work nicht erklären, sondern erzählen – in echten Geschichten von echten Menschen.
Denn wie in jedem guten Film steckt auch in jedem Wandel ein Konflikt, eine Transformation – und ein Ziel.
Denn wie in jedem guten Film steckt auch in jedem Wandel ein Konflikt, eine Transformation – und ein Ziel.
Doch bevor wir filmen, wollen wir mit euch forschen:
Wie sehen diese Geschichten aus? Welche Dramaturgie liegt in der Arbeitswelt verborgen? Was habt ihr erlebt, was andere berühren könnte?
Wie sehen diese Geschichten aus? Welche Dramaturgie liegt in der Arbeitswelt verborgen? Was habt ihr erlebt, was andere berühren könnte?
Ziel des Workshops
In diesem interaktiven Format verbinden wir Storytelling-Methoden aus dem Film mit euren persönlichen Erfahrungen aus der Arbeitswelt.
Ihr lernt:
- Was Kino-Filme mit New Work zu tun haben
- Wie sich Veränderungen in der Arbeit als Dramaturgie begreifen lassen
- Wie ihr eure eigene berufliche Entwicklung als Geschichte mit Sinn und Struktur sehen könnt
- Was Kino-Filme mit New Work zu tun haben
- Wie sich Veränderungen in der Arbeit als Dramaturgie begreifen lassen
- Wie ihr eure eigene berufliche Entwicklung als Geschichte mit Sinn und Struktur sehen könnt
Ablauf des Workshops
1. Mini-Keynote
Was New Work und Kinofilme gemeinsam haben
- Warum wir Arbeit nicht nur neu organisieren, sondern neu erzählen müssen
- Transformation, Konflikt, Wendepunkt und Zielbild als gemeinsame Struktur
- Die Heldenreise als Blaupause für persönlichen und organisatorischen Wandel
- Transformation, Konflikt, Wendepunkt und Zielbild als gemeinsame Struktur
- Die Heldenreise als Blaupause für persönlichen und organisatorischen Wandel
2. Interaktiver Workshop
Akt 1 – Die alte Welt
Akt 2 – Der Bruch / die Herausforderung
Akt 3 – Die Reise zur neuen Haltung
Akt 2 – Der Bruch / die Herausforderung
Akt 3 – Die Reise zur neuen Haltung
Zielgruppe
Für alle, die sich mit New Work beschäftigen – ob als Angestellte, Selbstständige, Führungskräfte oder Gestalter:innen von Unternehmenskultur – und Lust haben, sich und das Thema auf eine neue, kreative Weise zu betrachten.
Empfohlen für: Für alle, die sich mit New Work beschäftigen – ob als Angestellte, Selbstständige, Führungskräfte oder Gestalter:innen von Unternehmenskultur – und Lust haben, sich und das Thema auf eine neue, kreative Weise zu betrachten.
Veranstaltet von
NEW WORK WEEK
Die Idee der NEW WORK WEEK ist die Zusammenarbeit zu fördern, neue Projekte zu finden und den Ideen einen Raum geben #cocreation #collaboration #diversity #lead
Natalia Streck
welcome@new-work-week.comEmpfohlene Events
🎬 THE NEW WORK STORY - Was New Work und Kino-Filme gemeinsam haben
02.07.2025
|
18:00
-
20:30
Uhr
need.film
|
Arndtstr.
11,
90419
NĂĽrnberg