SWEC is back: Von der Festival-Idee zur Erfolgsgeschichte des Software-Engineering Barcamps

Veröffentlicht am March 25, 2025

SWEC is back: Von der Festival-Idee zur Erfolgsgeschichte des Software-Engineering Barcamps
Das Software-Engineering Camp (SWEC) ist zurück – nach längerer Pause und mit einer neuen, starken Community. Das Barcamp steht für Austausch und gemeinsames Lernen, ganz nach dem Motto “von Entwickler:innen für Entwickler:innen”. Rolf Thoma von mediendesign AG gibt im Interview Einblicke in die Ziele und Pläne von SWEC 2025 – Ticketverlosung inklusive!

Vom Festival-Impuls 2023 zum SWEC-Comeback 2024

SWEC ist ein Software Engineering Camp mit Fokus auf den Herausforderungen bei der Entwicklung komplexer Software, das verschiedene Aspekte und Zukunftstrends zu Themen wie Coding, UX bis DevOps beleuchtet. Das SWEC gibt es schon länger, wurde allerdings wegen der Corona-Pandemie für einige Jahre pausiert. Schließlich gab das Veranstalter:innen-Kickoff für das Nürnberg Digital Festival 2023 den ersten Impuls, das Format wiederzubeleben. “Ein kleines Beispiel, wie wertvoll die Nürnberg Digital Community ist.”, so Rolf Thoma.

Jörg Meier (CEO mediendesign AG) brachte dort den Gedanken ins Spiel, ein Barcamp für Software Engineering zu veranstalten. Zufällig hatte Torsten Pistor (Geschäftsleitung BRANDAD AG) dieselbe Idee. Gemeinsam beschlossen sie, das Projekt umzusetzen. Schnell wurde auch das Team von UL Solutions (ehemals Method Park) mit ins Boot geholt, das bereits in der Vergangenheit Teil des SWEC war. Nach einem erfolgreichen Event für Software-Engineers im Rahmen von NUEDIGITAL 2023 begann die konkrete Planung für das große SWEC-Comeback 2024.

SWEC: Klarer Fokus auf Community und Mitmach-Kultur

Unter dem Motto „SWEC is back!“ kehrte das Barcamp 2024 zurück – mit frischem Branding, einer neuen Website und einer neuen Location bei BRANDAD in Fürth. Darüber hinaus erwartete die Teilnehmenden ein starkes Rahmenprogramm, etwa mit PowerPoint-Karaoke und Party bis spät in die Nacht. Ein preiswertes Event, das ohne Sponsoren, dafür mit finanzieller Aushilfe der drei organisierenden Unternehmen höchste Qualität bietet.  Doch das Wichtigste war: Die Community stand hinter dem Event. Die Sessions waren intensiv und der Community-Spirit wurde wieder spürbar, genauso, wie es sich die Organisatoren vorgestellt hatten:

“Im Mittelpunkt stehen der Austausch, Offenheit und gemeinsames Lernen. Ein echtes Mitmachevent, keine vordefinierten Tracks. Das Programm entsteht durch gemeinsamen Austausch zu Beginn des ersten Barcamp-Tags. Die Besucher:innen werden zu aktiven Teilgebenden in einer offenen und lockeren Atmosphäre von maximal 100 Personen.”

We SWEC to differ – bist du 2025 dabei?

Mit dem erfolgreichen Neustart war klar: Das SWEC ist gekommen, um zu bleiben - und soll 2025 noch einen Gang höher schalten. Hinter dem neuen Motto „We SWEC to differ. – Code does not make a difference. We do.“ steckt eine wichtige Botschaft: 

“Wir wollen uns unsere Verantwortung bewusst machen: Als Coderinnen und Coder sitzen wir oft genau dort, wo die Weichen für die Zukunft gestellt werden und wir gehen auf Barcamps, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen.”

Dank der Community des Nürnberg Digital Festivals wurde das SWEC wiederbelebt und hat sich als wichtiger Treffpunkt für Software Engineers neu etabliert. Jetzt geht es darum, das Format gemeinsam weiterzuentwickeln.
Das nächste SWEC findet vom 16. bis 18. Mai 2025 in Fürth statt. Die Plätze sind auf 100 Teilnehmende begrenzt – jetzt noch schnell ein Ticket sichern

Du möchtest dabei sein? NUEDIGITAL verlost 3x1 Tickets! Schreibe dafür einfach mit dem Betreff “SWEC” an gewinn@nuernberg.digital, warum du dabei sein möchtest. Die Gewinner:innen werden am 11. April 2025 benachrichtigt.
Contact Person Avatar
Julia Trzonski Werkstudentin Kommunikation NUEDIGITAL