SustaiNable Conference – Die Mitmach(t)-Konferenz für die Welt in der Metropolregion Nürnberg

©SustaiNable Conference

06.04.2022, Claus Fesel

Die Planungen für das Nürnberg Digital Festival im Juli 2022 laufen auf vollen Touren und zum zweiten Mal wird es mit der „SustaiNable Conference“ eine Konferenz zum Thema Nachhaltigkeit im Rahmen des Festivals geben. Am 8. Juli online und am 9. Juli als Barcamp in Präsenz,  dreht sich alles rund um Nachhaltigkeit. Ein spezielles Augenmerk der SustaiNable Conference 2022 liegt auf dem Zusammenhang zwischen Frieden, Klima und Gerechtigkeit. Denn spätestens jetzt ist noch einmal deutlich spürbar, wie eng Alles mit Allem zusammenhängt.

Zwischen globaler Pandemie und unserer wichtigsten Herausforderung - der Klimakrise - hat sich jetzt noch ein brutaler Angriffskrieg geschoben, der Menschen existenziell bedroht.

Darum heißt es Welt retten: Jetzt!

Mit der zweiten SustaiNable Conference leiten uns erneut die 17 globalen Sustainable Development Goals für soziale, ökologische und wirtschaftlich nachhaltige Entwicklung. Denn in Ziel 16 sind auch Maßnahmen für den Frieden formuliert. Und ohne Frieden ist ALLES andere NICHTS. Wir denken global und handeln lokal. Hier in Nürnberg und in der Region. Unsere Mitmach(t)konferenz steht ganz im Geiste der Agenda 2030. Was tragen wir zur Erreichung der 17 globalen Entwicklungsziele (den SDGs), als Stadt und Region bei? Was tust du? Heute und in der Zukunft? In diesem Bewusstsein wollen wir uns bei der SustaiNable Conference in 2022 auf das konzentrieren, was wir mit unserer gemeinsamen Macht erreichen können.

„MitMacht für Nachhaltigkeit!“ ist unser Slogan für 2022

Denn wir sind fest davon überzeugt: Wenn wir uns alle miteinander vernetzen und unsere Energien bündeln, sind wir unendlich machtvoll. 

©SustaiNable Conference

Alle zusammen… 

 

Wandelwoller:innen

Möglichmacher:innen

Friedensstifter:innen

Hoffnungsheger:innen

Wir brauchen Alle!

 

 

Das Spektrum an Themen und Akteur:innen ist breit. Wir wollen die drei Säulen der Nachhaltigkeit – ökologisch, ökonomisch und sozial – in einer Konferenz zusammenführen. Herausforderungen, Ideen und Lösungen diskutieren. Auch in diesem Jahr laden wir Dich ein mitzumachen als Teilgeber:in eines spannenden Impulses, eines Workshops, einer Lecture oder eines anderen kreativen Formats Deiner Wahl oder als Mitmachende und Teilnehmer:in.

Was ist Dein Beitrag wie wir alle gemeinsam nachhaltig wirksam werden können?

Wir brauchen Alle! Egal ob Du eine Privatperson, ein Verein, eine Initiative, ein Unternehmen, eine soziale Einrichtung bist…

Also los! Füll unseren Call for paper aus.

Die zweite SustaiNable Conference wird organisiert von einem ehrenamtlichen Team. Neben den vier Frauen aus der ersten Runde, Dorothee Brommer, Tina Geißinger, Anett Hentschel und Bettina Schlüter, sind neu und mit frischem Wind dabei: Dina Barbian, Claus Fesel, Coline Matthée, Susanne Müller, Olivia Sahhar, Frank Schmittlein, Dana Wehr und Heidi Zucker. Bunt? Geradezu schillernd! Wir bilden ab, was wir uns wünschen: einen Disziplinen übergreifenden Austausch und Zusammenschluss von Kunst/Kultur, Sozialem, Wirtschaft, Digitalkompetenz, Design, NGOs und und und – für echte, ganzheitliche Lösungsideen. 

Wir freuen uns auf Euch!

Bleibt auf dem Laufenden und meldet Euch für unseren Newsletter an.

Claus Fesel

Als ehemaliger Leiter Marketing und Kommunikation der DATEV hat er sich sich ab diesem Jahr dem Thema Nachhaltigkeit & den SDG´s verschriebe. Dabei er auch der Metropolregion Nürnberg als Raum für nachhaltige Arbeitgeber mehr Sichtbarkeit verleihen.

Weitere Beiträge

Die Region ist voller spannender Events - niemand kann sie alle kennen. In unsere Übersicht der "Top Events des Monats" tragen wir deshalb die Highlights aus der Community für die Community und alle Interessierten zusammen.

Nino Handlers Weg von Entwickler zu einem GDG-Organisator und schließlich zur Schlüsselfigur hinter uRyde. Wie nutzt man Vielseitigkeit und Leidenschaft in der IT-Branche optimal?

Die Spielebranche steht an der Schwelle einer neuen Ära. Mit Paul Redetzky blicken wir sowohl auf die anstehenden Herausforderungen als auch auf die vielversprechenden Möglichkeiten der Spielentwicklung.

Das anstehende Event "TOTAL DIGITAL", organisiert von Zukunft.Coburg.Digital, findet vom 16. bis 19. Oktober an verschiedenen Orten in Coburg statt. Im Mittelpunkt? Die Künstliche Intelligenz (KI).

Corporate Volunteering ist mittlerweile in fast allen Firmen der Region selbstverständlich. Dass es das auch für digitale Bedarfe gemeinnütziger Einrichtungen gibt, ist hingegen noch weitgehend unbekannt. Das wollen wir ändern!

Wie erreicht man trotz aller Widrigkeiten und Hindernisse sein Ziel und macht das Unmögliche nun doch möglich? Diesem Thema widmet sich das von TEDxNuremberg veranstaltete Event am 3. Juni.