Von der Idee zum Festival, von #nueww zu #nuedigital: Wie aus dem Wunsch, die Webszene zu vernetzen, das Festival der digitalen Gesellschaft wurde.
Von der Nürnberg Web Week zum Nürnberg Digital Festival

© 2018 Christian Mielke / Nünberg Digital Festival
2018: Aus „Web“ wird „Digital“
Aufgrund der neuen Themenvielfalt fiel 2018 die Entscheidung: Ein passender Name muss her! Mit 198 Events und 12.000 Teilnehmer*innen zeigte das erste Nürnberg Digital Festival (#nuedigital), welches Potenzial in der digitalen Gesellschaft der Region steckt: Wir arbeiten, leben und feiern "digital" – jedes Jahr wieder beim Nürnberg Digital Festival!

© 2017 Christian Lindner / Nürnberg Web Week
2017: Mehr Themenvielfalt
2017 gab es bereits 100 Events und 8.000 Teilnehmer*innen. Aber auch inhaltlich entwickelte sich die Web Week weiter: Lag anfangs der Fokus auf dem Web, öffneten sich die Events nach und nach neuen Themen der Digitalkultur und umfassen heute alle Facetten der digitalen Gesellschaft – von Wirtschaft, über Bildung, bis hin zu Kunst und Kultur. Im prall gefüllten Festivalprogramm dienen Tracks als Wegweiser: Sie bündeln Veranstaltungen zu Themenfeldern wie „Digitale Gesellschaft“, „Digital Health“, „Mobility“ oder „FinsurTech“.
2013–2016: #nueww wächst
Die Community wuchs – und der Festival-Radius wurde größer: Neben Nürnberg, fanden zunehmend auch Events in Fürth und Erlangen statt. 2016 eröffneten wir die Web Week mit einer großen Opening Night in der Messe Nürnberg. Unsere Botschaft: Wir sind viele!

© 2012 insertEFFECT

© 2014 Franka Ellen Wittek / Nürnberg Web Week

© 2016 Stefan Kleeberger / Nürnberg Web Week

© 2012 Nürnberg Web Week
2012: Die erste Nürnberg Web Week
2012 konnten wir unsere Idee mit Hilfe vieler Unterstützer*innen und Sponsoren erstmals umsetzen. 30 Events wie z. B. die CMS-Night, das Freelancer-Speed-Dating, die Start-up Talks oder der #nueww Hackathon, lockten vor allem Teilnehmer*innen aus der Web Szene.
Schon 2011 entstand die Idee zur Nürnberg Web Week (#nueww) mit dem Ziel, die vielen einzelnen und zum Teil überaus kleinen Web Events der Region zusammenzufassen und so der Community bekannt zu machen. Wir wollten eine Plattform schaffen, die dazu einlädt, sich über Themen, Trends, regelmäßige Stammtische oder Usergroups zu informieren, sich zu beteiligen und zu vernetzen.