Eventdetails

Diskussion
10.07.2024 | 17:00–19:00 Uhr | Nürnberg
Event Image

Data Science in Technik, Gesellschaft und Sport

NIK e. V.

AI & Datascience

für alle Interessierten geeignet

Daten sind die Bausteine der Informationen, die uns umgeben. Ob es sich um Zahlen, Texte, Bilder oder andere Formate handelt, Daten sind die Grundlage für Entscheidungen, Innovationen und Fortschritt...

 

Beim Event „Data Science in Technik, Wirtschaft und Sport“ werfen wir einen aktuellen Blick auf Entwicklungen im Bereich Data und behalten dabei auch die Fußball-Europameisterschaft sowie den Triathlon DATEV Challenge Roth im Blick.

 

Zum Auftakt stellt Prof. Dr. Elke Wilczok von der Technischen Hochschule Nürnberg gemeinsam mit Masteranden spannende Insights aus ihren Forschungsarbeiten vor. Im Anschluss steht der Sport im Mittelpunkt. Wir diskutieren mit verschiedenen Akteuren zur Digitalisierung und der Nutzung von Daten im Sport.

 

Mit dabei: Der Spitzensportler und Ironman-Gewinner Andreas Dreitz, der Rennleiter des DATEV Challenge Roth Felix Walchshöfer, Jonas Sternemann von der TU Dortmund, der leitende Sportorthopäde und Mannschaftsarzt des FCN Prof. Dr. med. Markus Geßlein sowie Professor Dr. Sven Laumer, Inhaber des Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik an der FAU sowie Mitglied im Vorstand des Bayerischen Fußball-Verbands e.V. als Verbandsschiedsrichterobmann und Sonderbeauftragter für die BFV Digital-Strategie.

 

Das Event ist eine Kooperationsveranstaltung des NIK e. V., des Netzwerks der Digitalwirtschaft Nürnberg, und der TH Nürnberg Georg Simon Ohm. An der TH startet zum Wintersemester 2024/2025 der neue Bachelorstudiengang Social Data Science & Communication.

 

Und apropos Daten, unabdinglich sind diese natürlich auch für die Künstliche Intelligenz, die einem hilft, großartige Grafiken zur Bewerbung von Veranstaltungen zu erstellen…

 

Wir freuen uns, wenn ihr in die Diskussion zu Daten einsteigt, mit uns über Digitalisierung im Sport diskutiert und dann anschließend auf das Closing des Digital Festivals oder zum EM-Halbfinale schauen weiterzieht.

Diskussion
Datum 10.07.2024
Zeit 17:00–19:00 Uhr
Ort Nürnberg
Location OM7
Sprache Deutsch
Preis kostenlos

Teilnehmer:innen

Zielgruppe: für alle Interessierten geeignet

Zielgruppenbeschreibung: Interessierte aus der Digitalwirtschaft, dem Sport und alle, die sich mit Daten beschäftigen oder einen spannenden Einblick erhalten wollen

Bitte beachte, das externe Event ist nach der Anmeldung NICHT in deinem Profil zu sehen.

Veranstalter:in und dein:e Ansprechpartner:in für das Event

NIK e. V.