
KI und Recht – der Weg der Zukunft?
- Arbeitswelt
- Bildung
- Technik & IT
- Wissenschaft
Wir diskutieren mit den Nürnberg Legal Hackers und dem CodeCamp:N über Legal Technology und die Frage, ob und wie Künstliche Intelligenz den Rechtsbereich verändert.
Anmeldung
Registrierung
Du hast noch kein Konto für diese Website? Die Registrierung ist kostenlos und geht schnell — nenne uns einfach deine E-Mail-Adresse und wir erledigen den Rest. Wir bringen dich am Ende wieder zurück zu dieser Veranstaltung.
Veranstaltungsdetails
- Level
- Einsteiger
- Vortragssprache
-
- Deutsch
Veranstaltungslinks
Darum geht's
Das Thema Digitalisierung wird inzwischen auch im Rechtsbereich intensiv diskutiert. Das Nürnberg Digital Festival ist genau der richtige Ort, um einen Blick in die Zukunft zu wagen: Welche Konsequenzen hätte es für unsere Gesellschaft, wenn eine Maschine den Menschen beim Rechtsprechen ersetzen würde? Was passiert eigentlich jetzt schon im Bereich Technologie und Recht? Und wie könnte sich der Arbeitsalltag eines Juristen mit Hilfe von Maschinen verändern? Über diese und weitere Fragen diskutieren Martin Kühnlein und Annika Orth (FRIES Rechtsanwälte Partnerschaft mbB), Baltasar Cevc (Nürnberg Legal Hackers und cevc consulting) und Dominik Schön (CodeCamp:N). Die Moderation übernimmt Prof. Markus Kaiser (Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm).
Veranstaltungsort
Über den Veranstalter

Teilnehmer*innen
Du möchtest hier erscheinen? Kinderleicht! Besuche Meine Events, ergänze dein Profil mit einem Avatar-Bild und stelle deine Teilnahme auf öffentlich! 😉
Newsletter-Anmeldung
Du willst auf dem Laufenden gehalten werden? Dann melde dich zu unserem Newsletter an! In unserer Datenschutzerklärung kannst du nachlesen, wie wir mit deinen persönlichen Daten umgehen.