Fixe Rollen oder flexibles Chaos? Welche Teamstrukturen WIRKLICH Wert schaffen! #MicroConference
02.07.2025
|
10:00
-
16:00
Uhr
BRANDAD Group AG
|
Gebhardtstraße
5,
90762
Fürth
Loading...
Welches Setup brauchen Teams eigentlich, um wirklich leistungsfähig zu sein? Agil oder konventionell? Prinzipien oder Regeln? Hierarchie durch Alter oder durch Kompetenz? Mit fester Struktur, in der sich alle blind vertrauen – oder als flexibles Kollektiv, um sich angepasst an den Markt regelmäßig neu zu erfinden?
Wir bei BRANDAD sind stolz auf unsere Standing Teams: gut eingespielt, fein abgestimmt, sofort einsatzbereit. Stefan Roock von it-agile schwört hingegen auf fluide Teams, die flexibler, weniger statisch, dafür stärker auf Wertschöpfung ausgerichtet sind. In der Praxis, bei großen Unternehmen wird für viele Projekte pragmatisch und nach Bedarf gestafft. Erfahrene Organisations- und Teamentwickelnde kennen die Vor- und Nachteile von jeweils neu zusammengestellten Teams mit perfekt auf die Anforderungen des nächsten Projekts abgestimmten Rollen.
In einer Panel-Diskussion bringen wir diese (und noch mehr!) unterschiedliche Perspektiven zusammen - mindestens:
- Torsten Pistor von BRANDAD als Organisationsgestalter, der den Wert stabiler Strukturen erkannt hat
- Stefan Roock von it-agile als Architekt fluider Teams, die sich zu 100 Prozent auf den Markt ausrichten
- eine Kundin oder einen Auftraggeber*, der oder die beide Welten kennt und in Projekten zwischen Kosten und Nutzen abwägen muss
- ein Teammitglied*, das in all der Diskussion doch nur gute Arbeit abliefern will
- Diana Tiefholz von BRANDAD, die bereits viele verschiedene Teams und Teamkonstellationen in verschiedenen Rollen begleitet hat
Gemeinsam schauen wir auf Learnings, Reibungen, echte Herausforderungen – und versuchen herauszuarbeiten, was funktioniert, wenn Teams nicht nur agil klingen, sondern auch wirken sollen. Und falls du bei Begriffen wie „Standing Team“, „Mission Team“ oder „Floating Team“ noch fragst: Hä? Kein Thema. In einem Mini-Bootcamp vor der Diskussion machen wir dich inhaltlich fit – kurz, praktisch und (fast) ganz ohne Buzzword-Bingo.
*Namen folgen!
Wir bei BRANDAD sind stolz auf unsere Standing Teams: gut eingespielt, fein abgestimmt, sofort einsatzbereit. Stefan Roock von it-agile schwört hingegen auf fluide Teams, die flexibler, weniger statisch, dafür stärker auf Wertschöpfung ausgerichtet sind. In der Praxis, bei großen Unternehmen wird für viele Projekte pragmatisch und nach Bedarf gestafft. Erfahrene Organisations- und Teamentwickelnde kennen die Vor- und Nachteile von jeweils neu zusammengestellten Teams mit perfekt auf die Anforderungen des nächsten Projekts abgestimmten Rollen.
In einer Panel-Diskussion bringen wir diese (und noch mehr!) unterschiedliche Perspektiven zusammen - mindestens:
- Torsten Pistor von BRANDAD als Organisationsgestalter, der den Wert stabiler Strukturen erkannt hat
- Stefan Roock von it-agile als Architekt fluider Teams, die sich zu 100 Prozent auf den Markt ausrichten
- eine Kundin oder einen Auftraggeber*, der oder die beide Welten kennt und in Projekten zwischen Kosten und Nutzen abwägen muss
- ein Teammitglied*, das in all der Diskussion doch nur gute Arbeit abliefern will
- Diana Tiefholz von BRANDAD, die bereits viele verschiedene Teams und Teamkonstellationen in verschiedenen Rollen begleitet hat
Gemeinsam schauen wir auf Learnings, Reibungen, echte Herausforderungen – und versuchen herauszuarbeiten, was funktioniert, wenn Teams nicht nur agil klingen, sondern auch wirken sollen. Und falls du bei Begriffen wie „Standing Team“, „Mission Team“ oder „Floating Team“ noch fragst: Hä? Kein Thema. In einem Mini-Bootcamp vor der Diskussion machen wir dich inhaltlich fit – kurz, praktisch und (fast) ganz ohne Buzzword-Bingo.
*Namen folgen!
Empfohlen für: Für alle, die sich der Frage widmen wollen, wie moderne Teamarbeit im Bereich Software-Entwicklung am besten funktioniert – und wie ein Team-Setup aussehen muss, damit am Ende die Leistung stimmt; für die Diskussion ist etwas Vorwissen hilfreich, aber wer mit Begriffen wie „Standing Team“ und „fluide Teams“ nichts anfangen kann, den schlauen wir in kurzen Vorträgen vor dem Diskussionspanel entsprechend auf.
Speaker
Veranstaltet von
BRANDAD
WIR BLEIBEN BESSER ist nicht nur unser Motto, sondern auch der Plan fürs Digifestival: Wir wollen gemeinsam mit euch lernen, wachsen, besser werden!
Natalia Streck
natalia.streck@brandad.deEmpfohlene Events
Jobs
Fixe Rollen oder flexibles Chaos? Welche Teamstrukturen WIRKLICH Wert schaffen! #MicroConference
02.07.2025
|
10:00
-
16:00
Uhr
BRANDAD Group AG
|
Gebhardtstraße
5,
90762
Fürth